In diesem Sommer gibt es wieder die Möglichkeit, die Tennistechnik gezielt zu verbessern. Dazu bietet unsere Tennisschule zu speziellen Themen kostenlose Workshops für unsere Mitglieder an. Die Workshops finden an einzelnen Terminen freitags um 18 Uhr statt. Eine gute Gelegenheit, die Woche auf der Tennisanlage mit einem sportlichen Event entspannt ausklingen zu lassen. Die Anmeldung erfolgt über die Tennisschule (Bastian Bergmann) oder über die ausgehängte Liste im Clubhaus. Eine tolle Möglichkeit, um mit Tips von erfahrenen Tennistrainern, sein Spiel zu verbessern.

 

Die Damen 30 feierten mit dem Aufstieg in die Verbandsliga am letzten Spieltag einen tollen Erfolg. Das letzte Spiel musste gegen den TC Herzebrock zu Null gewonnen werden. Mannschaftsführerin Dr. Carolin Lilienkamp bot eine spielstarke Mannschaft auf, die nicht enttäuschte. Alle Spiele wurden glatt gewonnen.

Foto: hinten v.l. Alexandra Bonmann-Stein, Dr. Carolin Lilienkamp, Jana Hippauf, Petra Eisermann, vorne v.l. Michaela Böggemann, Linda Stahl, Heike Brinkmann

Daneben sind die 1. Herren und Herren 40 nach starken Leistungen in die Bezirksliga aufgestiegen.

 

Am Freitag, 25.03.2022 fand die Mitgliederversammlung in Präsenz statt. Aufgrund der geltenden Abstandsregeln wurde die Versammlung in der Tennishalle durchgeführt. Es haben knapp 40 Mitglieder an der Versammlung teilgenommen. Die wichtigsten Beschlüsse waren:

  • Entlastung des gesamten Vorstandes für das Jahr 2021
  • Wiederwahl des gesamten Vorstandes für 3 Jahre
  • Beschluss für die Errichtung eines Padel-Tennisplatzes
  • Erweiterung des Fahrrad-Abstellplatzes
  • Neubau von 1-2 Bouleplätzen auf der Grünfläche am Parkplatz

Der Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder.

 

Auch beim zweiten Junior Cup des Tennisclub Blau-Weiß Lemgo am 06.03.2022 war das Teilnehmerfeld komplett ausgebucht. 24 Jugendliche aus OWL und Niedersachsen gingen auf die Jagd nach LK-Punkten, für die Lemgoer waren Ophelie Defo und Bosse Bergmann dabei. Bosse freute sich riesig über seinen 6:3 und 6:2 Sieg gegen Titus Kleinegesse vom TC Kaunitz. Kurzentschlossen entschied der Vorstand, die Startgelder des Turniers in Höhe von 350 € für die Flüchtlinge aus der Ukraine zu spenden. Jugendwart Frank Wehmeyer: „Wir hoffen mit einer Geldspende vor allem die geflüchteten Kinder zu unterstützen, die gerade keine Möglichkeit für Spiel und Sport haben und ihre Heimat verlassen mussten.“

Über 90 Kinder aus der ganzen Region hatten sich für den Junior Cup am 13. Februar am Steinstoß beworben, aber nur 24 Mädchen und Jungen bekamen wegen der begrenzten Hallenkapazität einen der begehrten Startplätze. Auch fünf Lokalmatadore aus Lemgo waren am Start und konnten in zwei Begegnungen Wettkampferfahrung sammeln. Niclas Laasch war erfolgreichster Nachwuchsspieler und gab in beiden Begegnungen bei den U14 nur zwei Spiele ab. Auch Bosse Bergmann kämpfte bis zum Schluss, musste aber im zweiten Spiel Linus Oppermann aus Exter mit 1:6 und 2:6 den Vortritt lassen.

 

Ausgebuchte Halle beim Junior Cup – 350 € Spende für die Ukraine

Der TC Blau-Weiß Lemgo ist in einer Jugendoffensive auf der Suche nach motivierten Nachwuchstalenten. Schon über 200 Lemgoer Grundschulkinder sind in den Genuss von kostenlosen Schnupperstunden des Tennisclubs Lemgos gekommen. Die Tennistrainer der „Bryan& Bergmann“ Tennisschule kommen mit Bällen und Schlägern im Gepäck in die Sporthallen und motivieren die Kinder, auch mal in der Tennishalle zum Schläger zu greifen. Gefördert wird das Projekt auch durch das EXTRA-Programm der Landesregierung, in dem zusätzliche Sport-Angebote für Kinder und Jugendliche unterstützt werden. So dürfen die Kinder nach den Schnupperstunden in der Schule zu weiteren Einheiten zum Tennisclub kommen und erste Tipps und Tricks bei Vorhand und Rückhand erhalten. Die Kinder werden bei Interessen in wöchtentlichen Trainingsgruppen vom Tennisclub weiter gefördert.
Die fortgeschrittenen Tennis Kids aus OWL konnten sich am vergangenen Sonntag beim Nikolaus-Redcup austoben. Auf dem Kleinfeld kämpften die Kinder um Pokale und am Ende war Paul Chatziparaskewas aus Bielefeld erfolgreichster Spieler.
Tennis Schnuppertraining | Tennisclub Blau-Weiß LemgoTennis Schnuppertraining | Tennisclub Blau-Weiß Lemgo

Am Samstag 30.10.2021 traten die Teams im Doppel gegeneinander unter Beachtung der 3G-Regel an. Je später der Abend, desto mehr Punkte gab es für den Sieg. Das spannendste Match gab es am späten Abend, als die jüngste (Elisa Bonmann-Stein) und die älteste (Karin Rausch) knapp im Match Tiebreak den 3. Satz gegen Veny Habu und Kerstin Vandre für sich entscheiden konnten und für das Team die Punkte holten. Gegen 23 Uhr stand der Gesamtsieg für das Team „GhostbusterS“ fest und Sie nahmen freudig den Pokal entgegen.

Ladies Halloween Night | Tennisclub Blau-Weiß Lemgo

In diesem Jahr waren die Außenplätze noch die kompletten Herbstferien geöffnet. Aufgrund des durchwachsenden Wetters konnte im Oktober nur noch an wenigen Tagen draußen gespielt werden. Am Samstag 23.10.2021 haben ca. 40 freiwillige Helfer ab 11 Uhr die Außenplätze abgebaut und winterfest gemacht. Außerdem wurden noch Büsche geschnitten, Laub aufgesammelt und Unkraut entfernt. Durch die vielen fleißigen Hände waren die Arbeiten gegen 13.30 Uhr bereits erledigt. Bei sonnigen Wetter klang der Arbeitseinsatz mit Getränken und Bratwürstchen aus. Der Vorstand dankt allen Helfern ganz herzlich.

Helfer | Tennisclub Blau-Weiß Lemgo

Am Freitag, 01.10.2021 fand kurz vor dem Start der Wintersaison erstmals seit 2019 wieder die Mitgliederversammlung in Präsenz statt. Aufgrund der gelten Corona-Regeln wurde die Mitgliederversammlung vom Clublokal in die Tennishalle verlegt. Es wurden auf Platz 1 in der Tennishalle Klappstühle mit einem Abstand von 1,5 m aufgestellt. Es haben knapp 50 Mitglieder an der Versammlung teilgenommen. Die Versammlung dauerte von 19.30 bis ca. 22.45 Uhr.
Die wichtigsten Beschlüsse waren:

  • Mannschaft des Jahres 2020 Senioren Ü50 nach zweimaligen Aufstieg
  • Entlastung des gesamten Vorstandes für das Jahr 2020
  • Aussetzung des Beschlusses über pflichtmäßige Arbeitseinsätze
  • Freigabe Sanierung der Außenfassade der Tennishalle
  • Ablehnung der Anbindung des Campus durch einen Fussweg an der Südseite des Tennisgeländes

Der Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder.

 

Tennisclub legt Veto ein | Tennisclub Blau-Weiß Lemgo

In 2020 konnte das jährliche Teichfest (Sommerfest) auf der Tennisanlage nicht durchgeführt werden. In diesem Jahr fand das Teichfest aufgrund der Corona-Auflagen in einem kleineren Rahmen mit 50 Besuchern auf der Terrasse im Außenbereich am Samstag, 18. September statt. Die beleuchtete Cocktail-Bar, zahlreiche Fakeln und eine Feuerschale sorgten für ein stimmungsvolles Ambiente. Andre Lutter stellte wieder seine Musikanlage mit den großen Boxen zur Verfügung. Bei Essen, Getränken, Musik und vielen Gesprächen war es wieder ein gelungener Abend. Es wurde im kleinen Kreis noch bis Tief in die Nacht gefeiert.

Teichfest | Tennisclub Blau-Weiß Lemgo

Am vergangenen Samstag kam es zum entscheidenen Duell um den Klassenerhalt in der höchsten WTV Spieklasse bei den U18 Junioren. Die vier Jungs vom TC Blau-Weiß Lemgo reisten zum Konkurrenten vom Tennispark Bielefeld und konnten an einem spannenden Spieltag einen knappen Sieg verbuchen. Pech hatte Neuzugang und Joungster Max Fischer (Jg. 2007), der im 3. Satz mit 6:10 seinen Matchtiebreak gegen den 4 Jahre älteren Gegner verlor. Nervenstark war wie immer sein Namensvetter Jan Fischer, der nach verlorenem ersten Satz das Spiel drehen und für sich entscheiden konnte. Robin Buschmann hatte bei seinem 6:2 und 6:3 wenig Mühe mit seinem Gegner, Janne Wehmeyer erwischte einen „Sahnetag“ und ließ seinem Gegener mit einem fast fehlerlosen Spiel mit 6:2 und 6:1 keine Chance. Das spielentscheidende Doppel gewannen Fischer und Wehmeyer souverän und stellten damit sicher, dass die Blau-Weißen auch im nächsten Jahr in der OWL Liga an den Start gehen können.

Teamfoto von links: Janne Wehmeyer, Jan Fischer, Max Fischer, Robin Buschmann

 

U18 schafft Klassenerhalt in der OWL Liga | Tennisclub Blau-Weiß Lemgo