Auch in den Sommerferien bieten wir allen Tennis-Interessierten – ganz egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger – die Möglichkeit, ohne Anmeldung kostenlos den Tennissport und unseren Club kennenzulernen. Immer freitags von 18-20 Uhr sind erfahrene Tennisspieler vor Ort, die die ersten Schritte beim Tennis begleiten und gerne Tips geben, wie man mit Tennis starten kann. Info dazu bei Michaela Böggemann (0176-92606137)
Die ersten Mitglieder, die mit der Ballmaschine trainiert haben, sind begeistert. Die Ballmaschine ermöglicht eine hohe Anzahl an Schlagwiederholungen und ein intensives Workout. Die neue Ballmaschine steht allen Mitgliedern durchgehend im Sommer mittwochs von 18 – 20 Uhr gegen einen kleinen Kostenbetrag von 5 € (30 min) zur Verfügung. Die Gebühr kann sehr einfach an unserem EC-Terminal am Clubhaus bezahlt werden. Die Nutzung am Mittwoch wird durch ein Mitglied begleitet, das in die Bedienung der Ballmaschine eingewiesen ist. Die eigenständige Nutzung der Ballmaschine ist nach einer Einweisung möglich. Infos dazu bei Volker Sasse (0151-56045305).
Seit kurzem können Gastspieler die Tagesgebühr bequem an unserem neuen EC-Terminal am Clubhaus bezahlen. Eine Bedienungsanleitung hängt direkt über dem EC-Terminal. Hiermit können Gastspieler auch außerhalb der Öffnungszeiten des Clublokals die Plätze benutzen und die Gebühren bezahlen.
Im Rahmen der Sanierung der Außenplätze wurden auch neue Sprinkler zur Bewässerung in die Plätze eingebaut. Die Bewässerung der neuen Plätze kann nun ganz komfortabel von einem Schaltkasten neben der Stecktafel am Clubhaus gestartet werden. Einfach die Taste des jeweiligen Platzes drücken bis die Taste leuchtet, dann startet die Bewässerung des Platzes für eine voreingestellte Zeit von 3 – 5 min. Die Bewässerung hört selbständig nach dieser Zeit auf. Es können 2 Plätze gleichzeitig bewässert werden. Vor dem Start der Bewässerung sollte man sich vergewissern, dass niemand auf dem Platz spielt.
Es ist wieder soweit, ab Freitag dem 28.05.2021 starten wir wieder mit unserem Schnuppertennis für alle, die den Tennissport gerne einmal unverbindlich ausprobieren wollen. Neu ist in diesem Jahr, dass wir von 16 -18 Uhr auch Schnuppertennis für Kinder zwischen 8 – 14 Jahren anbieten. Danach haben dann Jugendliche und Erwachsenen die Möglichkeit, den Tennissport von 18 – 20 Uhr mit Unterstützung von erfahrenen Tennisspielern auszuprobieren. Bälle und Schläger können gestellt werden.
Die Herren Ü50 haben in den letzten beiden Jahren ungeschlagen den Durchmarsch von der 1. Kreisklasse in die Bezirksklasse geschafft. Die mannschaftliche Geschlossenheit macht die Truppe unter Ihrem Mannschaftsführer Rainer Brakhage besonders stark. In den entscheidenen Spielen konnte sich die Mannschaft auf nervenstarke Doppel verlassen. Herauszuheben ist hierbei das 3. Doppel mit Joachim Koch und Eckhard Siekmann, dass jeweils in den letzten beiden Jahren im Champions-Tiebreak die entscheidenen Punkte geholt hat. Die Mannschaft strebt in diesem Jahr in nahezu unveränderter Besetzung den Klassenerhalt an. Der Vorstand wünscht der Mannschaft viel Erfolg und Spaß in der Bezirksklasse. (v.l. Peter Zajaczek, Joachim Koch, Christian Wagner, Stefan Rathmann, Eckhard Siekmann, Rainer Brakhage, Gerd Plöger und Jürgen Winter)
In 2020 haben wir aufgrund der Corona-Pandemie die Regelung zu den Arbeitseinsätzen von 3 Stunden für aktive Mitglieder zwischen 16 und 70 Jahren ausgesetzt. In 2021 wird diese Regelung wieder umgesetzt. Der erste Arbeitseinsatz ist am 10. April mit dem Aufbau der Außenplätze 1-8 geplant. Die gemeinsamen Arbeitseinsätze haben in der Vergangenheit das Clubleben erfreulich belebt.
Wir freuen uns auf eine tatkräftige Unterstützung von vielen Mitgliedern.
Nach zwölf teilweise anspruchsvollen Aufgaben steht der Sieger der Winter-Challenge fest: Stina, Anna und Florian Wenzel aus Heiden sind zwar erst seit 2 Jahren beim TC Blau-Weiß Lemgo aktiv, haben aber alle Übungen geschafft und können sich jetzt über einen Verzehrgutschein für Buschmanns Clublokal und die Sieger-Shirts freuen! Papa Florian hat schon als Kind und Jugendlicher erfolgreich für den TC Rot Weiß Lage gespielt, jetzt hat er Frau und Tochter ebenfalls mit dem Filz-Virus infiziert. Alle drei sind in den Mannschaften des Vereins aktiv und freuen sich, im Sommer wieder auf Punktejagd zu gehen.
Die Sanierung der Außenplätze 1-8 konnte Ende März erfolgreich abgeschlossen werden. Alle Tennis-Sportler können sich auf eine hervorragende Qualität der neuen Plätze freuen. Einen ausführlichen Bericht der Sanierung mit Bildern ist unter der Rubrik News zu finden. Am 10. April sind die Plätze für den Spielbetrieb freigegeben.
Der offizielle Platzaufbau ist für Samstag, 10. April geplant. Hierzu sind alle Mitglieder zum Helfen herzlich eingeladen.
Die offizielle Saisoneröffnung ist für Sonntag, 2. Mai geplant. Bitte den Termin vormerken. Hierzu werden wir dann noch gesondert informieren.
Auf der Bund-Länder-Konferenz Anfang März wurde in Aussicht gestellt, dass der Tennissport in der Halle ab 22. März mit einem tagesaktuellen Selbst- oder Schnelltest (Inzidenzwerte 50-100) wieder erlaubt ist. In der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, die bis zum 28. März gilt, ist keine Öffnung der Tennishallen vorgesehen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen ist mit einer Öffnung der Tennishalle bis Ende April nicht mehr zu rechnen. Wir werden über den aktuellen Stand hier auf unserer Website informieren.
Wir haben alle Hallendauerbucher kontaktiert, um ein Feedback bzgl. der Erstattungen für die ausgefallenen Hallenstunden bis zum 31. März zu erhalten. Wir benötigen ein verbindliches Feedback, um Klarheit für die Finanzplanungen 2021 zu bekommen.