Am 13.01.2021 startete die Sanierung der Tennisplätze 1-8 auf der Tennisanlage am Steinstoß. Die Firma Rendorf aus Lügde wurde mit der Baumaßnahme beauftragt. Nach dem ersten Tag der Baustelleneinrichtung legten die Bagger bereits ordentlich los. Auf den Plätzen 1-3 wurden die Spieldecken abgetragen.



 
Bereits nach drei Tagen waren die Plätze 1-3 komplett abgetragen. Es wurden schon einige Tonnen Tennisbelag bewegt.



 
Nachdem die Plätze 1-3 abgetragen worden sind, wurde mit den Arbeiten auf den Plätzen 6-7 angefangen. Um unsere schöne Grünanlage zu schützen, wurden extra Bauplatten eingesetzt.



 
Der Haufen wächst!


 
Abfuhr des restlichen Tennissandes.



 
Abfuhr des restlichen Materials.



 
Leider hat das Wetter in Lemgo nicht immer mitgespielt. Die Räumfahrzeuge hinterlassen Ihre Spuren. Die Plätze 6-8 sind nun auch komplett von der roten Asche befreit. Als letztes wurden ab dem 25.01. die Plätze 4 und 5 abgetragen.



 
In der nächsten Woche wurden die neuen Bewässerungsleitungen in die Plätze eingezogen. Nach diesem Schritt wird neue Lava auf die Plätze gebracht. Material ist bereits am Steinstoß angekommen. Dies geschieht in KW 5.



 
Die komplette Verrohrung der neuen Bewässerungsanlage ist auf den Plätzen 1-8 abgeschlossen. Jeder Platz wird in der Zukunft über 6 Regner und 2 Zapfstellen für die Handbewässerung verfügen. Des Weiteren wird eine Steuerung mit Zeitschaltuhr und Handtastern installiert, um so eine optimale Bewässerung der Plätze zu gewährleisten.

Die Arbeiten wurden noch vor dem großen Wintereinbruch abgeschlossen. Sobald die Plätze wieder frostfrei sind, wird mit dem Aufbau der Lavaschicht begonnen.



 
Nach zweiwöchiger Zwangspause wurden am Montag die Arbeiten auf unserer Anlage wieder aufgenommen.

Bereits am Dienstag waren die kompletten Plätze mit der neuen Lavaschicht versehen. Danach wird jetzt täglich ein Platz mit rotem Ziegelmehl ausgestattet. Diese Tätigkeit wird komplett mit Muskelfraft verrichtet.
An der Verrohrung für die Beregnungsanlage wird, parallel zu den Arbeiten auf dem Platz, ebenfalls stetig weitergearbeitet.






Die Tennishalle und die Tennisschule müssen aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bis auf Weiteres geschlossen bleiben.

Wir informieren Sie auf unserer Website, sobald es Neuigkeiten zur Wiedereröffnung der Tennishalle gibt. Anträge für die Erstattung der ausgefallenen Hallenstunden bitte an unseren Kassierer Herrn Carsten Klocke (c.klocke@web.de) richten. Mit einer möglichen Zahlung wollen wir aber solange warten, bis der Betrieb in der Tennishalle wieder aufgenommen werden kann. Wir hoffen, dass nur wenige Mitglieder davon Gebrauch machen, da die finanziellen Mittel für die Sanierung der Außenplätze eingeplant sind.

 

Rechtzeitig zu Beginn der Hallensaison, eröffnete der TC BW Lemgo die völlig runderneuerte Tennishalle.

Der Vorsitzende Volker Sasse bedankte sich zunächst beim anwesenden ehemaligen Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Hans Pawlowski, für die schnelle Umsetzung der Zuschüsse aus dem Landesprogramm Sport für Vereine mit eigenen Sportstätten und auch bei der Stadt Lemgo, für die Befürwortung. Für den verhinderten Bürgermeister Dr. Austermann beglückwünschte der Vorsitzende des Sportausschusses, Rainer Krüger, den TC BW Lemgo zur gelungenen Runderneuerung (Teppichboden, Netze, Vorhänge und stromsparende LED-Beleuchtung.) Volker Sasse lobte Sven Laasch, den 2. Vorsitzenden, der mit viel Herzblut für die Umsetzung des Vorhabens und für die gute Zusammenarbeit mit den ausführenden Firmen gesorgt hat.

Alle äußerten den Wunsch, dass der neue Boden wieder für 15 bis 20 Jahre Spielvergnügen für die über 400 Mitglieder Sorge trägt. Aber auch Nichtmitglieder können online die Halle mit gelenkschonendem Teppich und hervorragender Ausleuchtung über die Homepage des TC BW Lemgo in den freien Stunden buchen.

Der Jugendkoordinator des Kreises Bielefeld, Moritz Martin, überreichte nach der Eröffnung, in Vertretung des WTV, dem J-Team des TC BW Lemgo ein Starterpaket für das Jugendtraining. Das J-Team, angeregt vom Jugendwart Frank Wehmeyer, bestehend aus mehreren Jugendlichen, trainiert jugendliche Talente und kümmert sich um die Integration neuer Jugendlicher.

 

v.l. Volker Sasse, Rainer Krüger, Sven Laasch

 

Wer möchte nicht aufschlagen wie Sascha Zverev oder den Rückhand Slice spielen wie Steffi Graf? Der ist genau richtig bei unserem Technik-Training mit André. Für einen kleinen Kostenbeitrag bieten wir interessierten Tennisspieler(innen) die Möglichkeit in festgelegten Themenschwerpunkten die Tennis-Technik zu verbessern.

Die ersten beiden Workshops im Juli und September waren ausgebucht und haben allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Aus diesem Grund werden die Workshops zu einzelnen Tennis-Techniken in den Wintermonaten in der Halle fortgeführt. Es gibt bereits einige Anmeldungen für die nächsten beiden Termine.

Die Anmeldung erfolgt in der ausgehängten Liste im Clubhaus oder direkt bei Michaela Böggemann (0176 926 061 37).

 

Der TC Blau Weiß Lemgo bietet Interessenten und Neu-Mitgliedern in der Wintersaison am Wochenende die Möglichkeit eines Spieltreffs. Erfahrene Tennisspieler sind auch dabei und geben Anleitungen.

Der Spieltreff ist am letzten Wochenende mit 12 Teilnehmern gestartet. Interessenten können sich gerne bei Michaela Böggemann (0176 926 061 37) melden.

 

Das Teichfest war auch dieses Jahr ein voller Erfolg… wieder einmal ein lustiger Abend beim TC Blau-Weiß Lemgo!



Neuer Vorstand v.l. Herren: Sven Laasch, Carsten Klocke, Bastian Bergmann, Volker Sasse, Frank Wehmeyer
v.l. Damen: Gisela Schraer, Petra Schütz, Michaela Böggemann, Erika Scheinert

 

Volker Sasse einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt

Die Hauptversammlung 2019 des Tennisclubs Blau-Weiß Lemgo war gut besucht, denn die Mitglieder durften turnusgemäß einen neuen Vorstand wählen.
André Lutter, der nach 6 Jahren intensiven Einsatzes im Vorstand nun das Zepter weitergeben wollte, wurde von der Versammlung für seine Verdienste zum Ehrenpräsidenten gewählt, denn der Club hat durch seinen persönlichen Einsatz eine bemerkenswerte Weiterentwicklung erlebt.

Vor den Neuwahlen konnten André Lutter und sein Vorstandsteam eine respektable Bilanz ihrer Arbeit sowie solide Finanzen präsentieren. Im 91. Jahr seit Gründung steht der Verein besser da denn je. Die mit Zuschüssen des Landes finanzierte, neue energieeffiziente Hallenbeleuchtung, ein teilweise renoviertes Clubhaus, perfekt gepflegte Grünanlagen und nicht zuletzt ein lebendiges Clubleben für Tennissport in allen Altersklassen, ein neuer Internetauftritt und eine verbesserte Außenwirkung – die versammelten Mitglieder konnten viel Applaus für diese Leistung geben.
Auch die erfolgreiche 90-Jahrfeier im letzten Sommer ließ Lutter Revue passieren.

Sportwart Bastian Bergmann und Jugendwart Frank Wehmeyer präsentierten den Mitgliedern eine ebenso gute sportliche Bilanz. Für die neue Saison meldet der Verein 13 Mannschaften in allen Altersklassen und neun Jugendmannschaften. Die Erfolge waren vor allen Dingen bei den Jugendlichen im letzten Jahr respektabel mit vielen Teams, die es bis in die Kreismeisterschaft geschafft hatten.

Verbessern konnte der alte Vorstand vor allen Dingen auch das Clubleben. Vom Turnier zur Saisoneröffnung über Osterfeuer, Teichfest, Hobbyturniere, Tennisfitness und LK Turniere – für jeden Tennisfan aus dem Verein oder auch Gäste von außerhalb war etwas dabei, um sportliche Kontakte zu knüpfen und Freunde zu gewinnen.

Den derzeit 430 Mitgliedern wird auch in 2019 wieder ein tolles Programm geboten. Highlight wie immer das Nationale Deutsche Jüngstenturnier auf der Anlage am Steinstoß.
Die Saisoneröffnung auf den Außenplätzen ist mit einem Doppelturnier für den 28.4. geplant.

Was wäre eine Hauptversammlung ohne Ehrungen und so konnten in diesem Jahr besonders geehrt werden für 25 Jahre Mirgliedschaft: Christian Wagner, Erwin Krebes, Hermann Lehrke, Bernd Elges, Hartwig Nolte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Willi und Edith Steinbrink, für 45 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Kriemann und Frederike Scherz und für 50 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Georg Kolowrat.

Mit einem Beifall für die gute Vorstandsarbeit und entsprechenden Präsenten wurde der alte Vorstand verabschiedet. Hierbei standen natürlich André Lutter und der verdiente Kassenwart Dieter Schraer im Vordergrund.
Danach kam es zu den turnusgemäßen Neuwahlen, die einstimmig für das neue Team ausfielen:
1. Vorsitzender Volker Sasse, 2. Vorsitzender Sven Laasch, Kassenwart Carsten Klocke, Schriftführerin Gisela Schraer, 1. Sportwart Bastian Bergmann, 2. Sportwartin Petra Schütz, Jugendwart Frank Wehmeyer, Breitensportwartin Michaela Böggemann, Pressewart Michael Koderisch, Seniorenwartin Erika Scheinert, Jugendsprecher Luke Wagner.

Die Mitglieder dieses Traditionsvereins waren sich am Ende des Abends einig: hier macht es Spaß mitzumachen!

 

Alter und neuer Vorsitzender v.l.: André Lutter, Volker Sasse

Geehrte Mitglieder v.l.: Erwin Krebes, Hartwig Nolte, André Lutter, Frederike Scherz, Christian Wagner

 

Jungs kicken fast bis zum Morgengrauen

Im März 2019 stand die zweite Sportnacht für Kinder und Jugendliche des Tennisclubs auf dem Programm. Nachdem die Erwachsenen am Freitagabend ihre letzten Matches gespielt hatten, eroberten die Kids ab 20 Uhr die drei Plätze in der Halle am Steinstoß.

Fußball, Parteiball, Hockey, Völkerball und natürlich Tennis standen auf dem Programm. Nur eine kurze Hotdog-Pause bei Familie Buschmann gönnten sich die 14 Jungs, dann ging es bis tief in die Nacht zurück auf den Court. Entsprechend müde war die Mannschaft dann beim Frühstück um 8 Uhr am nächsten Morgen. Aber eine Rundlauf auf dem Kleinfeld war nach Kakao und Cornflakes schon wieder drin.

Im nächsten Jahr hofft Jugendwart Frank Wehmeyer auch auf ein paar sportliche Mädchen, die ebenfalls herzlich eingeladen waren.

 

Liebe Tennisfreunde,

um ab Mai 2019 fit und sportlich noch besser vorbereitet in die Sommersaison einzusteigen, ist in der Zusammenarbeit mit dem TV Lemgo ein extra Kursangebot für Tennisspieler/innen kreiert worden.

Tennis-Fit, ein Kurs der die Muskulatur kräftigt und die Beweglichkeit und Schnellkraft fördert.
Es wird vor allem die Rumpfmuskulatur trainiert, die ihr fürs Tennis spielen besonders benötigt. Gleichzeitig wird der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht, sodass eventuelle einseitige Belastungen, welche beim Tennis auftreten können, wieder ausgeglichen werden.
Der Kurs wird von Felice Wehmeier geleitet, Trainerin beim TV Lemgo und angehende Sport- und Gymnastiklehrerin.

Kursbegin: 15. Februar 2019 jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr (10x)
Wo: TeVita, Pideritstraße 17a, Lemgo
Kursgebühren: 5,50 € (pro Einheit)
Mindestteilnehmerzahl: 7

Anmeldungen über anja.gerke@t-online.de

Der TC Blau-Weiß Lemgo ist ein gemeinnütziger Verein, der neben dem Leistungssport auch verstärkt den Breitensport und den Tennisnachwuchs fördert. Ebenso machen wir uns stark für eine frühe Förderung der gesunden Bewegung im Jugendalter. Diverse Projekte mit Kitas und Schulen laufen seit Jahren erfolgreich. Soziales Engagement ist für uns in vielfältigen Aktionen, Projekten und im Rahmen unseres „normalen“ Vereinslebens selbstverständlich. Sie möchten uns dabei unterstützen? Weiterlesen