14 Doppel aus Lemgo, Lage, Dörentrup, Halle und Silixen hatten für das alljährliche Doppel Turnier auf den drei neuen Plätzen in der Tennishalle gemeldet. Jedes Doppel hatte mindestens drei oder vier Spiele und nach über 7 Stunden standen die Sieger fest. Nach den spannenden Spielen saßen die Teilnehmer noch lange im gemütlicher Runde beisammen, nachdem sie sich am Buffet von Buschmanns Clublokal gestärkt hatten. Das Turnier gewannen Maxi Golla und Stefan Rathmann vom TC Dörentrup. Nach der Siegerehrung bedankten sich die Teilnehmer bei den Organisatoren Michaela Böggemann, Jörg Engelage und Michael Koderisch. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, hoffentlich ohne 2G Regeln und Mundschutz.

 

Herren Doppelturnier | Tennisclub Blau-Weiß Lemgo

Fast 30 Spielerinnen und Spieler nahmen am Tie Break Turnier des TC BW Lemgo teil. In verschiedenen Gruppen hatten die Teilnehmer gegen mehrere Gegner zwei Tie Breaks bis 10 zu gewinnen. Alle freuten sich über die lockere Atmosphäre und doch haben die über 2 Stunden Spielzeit hart gekämpft. Der TC-Vorsitzende Volker Sasse bedankte sich bei Michaela Böggemann für die gute Organisation. Die Sieger der einzelnen Gruppen waren Sven Laasch, Christoph Ullrich, Paivi Petrie und Jörg Engelage. Alle Teilnehmer freuten sich am Ende über ein sommerliches Getränk sowie frische Himbeeren.
 

Beim U-8 Sommer-Redcup gab es am Samstag großen Sport auf dem kleinen Tennisfeld. 13 Tennis-Kinder der Jahrgänge 2013 und 2014 gingen auf der Anlage des TC Blau-Weiß Lemgo an den Start und kämpften bei bestem Wetter um die begehrten Pokale. Gespielt wird bei den Jüngsten auf verkleinertem Feld, mit druckreduzierten Bällen und vereinfachter Zählweise. Nach den Vorrundenspielen ging es mit dem Viertelfinale in die KO-Spiele. Dort setzte sich Lisa Gerke (Lemgo) knapp in drei Sätzen durch und traf dann im Halbfinale auf Michel Bergmann (ebenfalls Lemgo). Der hatte in der Vorrunde bereits den Geheimfavoriten Jaron Gögge aus Hamburg besiegt und behielt auch gegen Lisa die Oberhand. Im Finale trafen dann Michel und Jaron erneut aufeinander. Nachdem Michel den ersten Satz mit 15:8 relativ sicher gewinnen konnte, steigerte sich Jaron Gögge im zweiten Satz, zeigte immer wieder seinen starken Topspin und überraschte mit einigen Netzangriffen. Am Ende siegte der Hamburger mit 15:11 und 9:3 in den Sätzen zwei und drei. Im sehenswerten Spiel um Platz drei unterlag Lisa Gerke knapp gegen Paul Chatziparaskewas aus Bielefeld. In der Nebenrunde gewann Matti Göltenboth (Lemgo) vor Jacopo Brancati und Moritz Ewers, die erst im letzten Jahr mit dem Tennisspielen begonnen haben.

Fotos: Michel Bergmann, Lisa Gerke (beide TC BW Lemgo), alle Teilnehmer des Turniers

 



Erstmals wurde ein offenes Doppelturnier vom TC BW Lemgo veranstaltet, bei dem es auch um LK Punkte ging, um die Verbesserung der persönlichen Leistungsklassen. Besonders starke Doppel hatten sich aus Halle, Bielefeld und Minden gemeldet. In der stärksten Gruppe siegten überlegen Lucas Sieker/Moritz Harre, TP Bielefeld, gegen Tristan Marx/Tom Sötebier, TC BW Halle, mit 6/4 6/4. 3. wurden Tim Klee/Julian Kunze vom TC BW Halle. Erfreulich war aus Lemgoer Sicht das Doppel Niklas Siekmann/Finn Wehmeyer, die ihre beiden Doppel gewinnen konnten. Bei den Damen 30 siegten Michaela Böggemann/Ute Wisch vom TC BW Lemgo.

 

Nachdem 2020 das Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier (NDJTT) wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, wird bei der 44. Auflage des Traditionsturniers erstmals die U12-Konkurrenz als offizielle Deutsche Jugendmeisterschaft ausgetragen. Da die aktuelle Situation die Austragung des Turniers in gewohnter Weise mit mehr als 700 Teilnehmenden nicht zulässt, haben die Veranstalter entschieden, das Turnier in diesem Jahr auf die Altersklasse U12 (Jahrgang 2009) zu beschränken. Die Meisterschaften mit ca. 100 Teilnehmern finden vom 29. Juli bis 1. August 2021 auf der Tennisanlage des TC BW Lemgo statt. Die Organisatoren freuen sich auf viele Zuschauer.

 

Bei bestem Wetter fanden vom 10.-13.09.2020 auf der Anlage am Steinstoß die 2. Offenen Stadtmeisterschaften des TC Blau-Weiß Lemgo statt.

Wie immer am 21.6. veranstaltete Ute Wisch vom TC BW Lemgo das traditionelle Mitsommer-Damendoppel-Turnier.
20 Damen kämpften bis zum Sonnenuntergang um Schwedenmilch, Knäckebrot und Blaubeermarmelade als Preise.

 

 

Das Turnier sollte zwischen Anfängerinnen, Fortgeschrittenen und Mannschaftsspielerinnen (Doppel mit wechselnden Partnerinnen) verbinden.
1. Platz: Uta Drewes – Sie erhielt ein schwedisches Knäckebrot
2. Platz: Anett Laasch – Sie bekam eine Schwedische Blaubeermarmelade
3. Platz: Michaela Böggemann – Sie durfte sich über Schwedenmilch freuen

Neben den 20 Teilnehmerinnen nahmen noch weitere 10 Damen am geselligen Beisammensein teil, die aus Verletzungs- bzw. Zeitgründen nicht teilnehmen konnten.

 

13 Doppel aus ganz Lippe (Lemgo, Silixen, Dörentrup, Lage, Barntrup) und Bielefeld nahmen an dem Doppelturnier in der Tennishalle des TC BW Lemgo teil, mehr Teinehmer waren nicht möglich. Nach über 20 Spielen und fast 10 Stunden konnten die Turnierleiter Michaela Böggemann und Michael Koderisch die Sieger ehren.

Wie eng die Spiele ausgingen, sieht man daran, dass 13 Spiele erst im Championstiebreak entschieden wurden.

1. Maxi Golla / Marc Rösler (Dörentrup)
2. Joachim Koch / Andre Lutter (Lemgo)
3. Wolfgang Philippzig / Sebastian Stiak (Silixen)
4. Walter Brinkmann / Michael Koderisch (Dörentrup)
5. Dirk Fischer / Olaf Siemoneit (Lage)
6. Dieter Albrecht / Matthias Batke (Lemgo)
7. Jörg Engelage / Manuel Marx (Dörentrup)
8. Eckhard Siekmann / Dennis (Lemgo / Bielefeld)

Die Pokalrunde gewannen Hans Buschmann / Robin Buschmann (Lemgo) vor Alexander Krüger / Bastian Drewes (Lemgo).

3. Frank Henel / Thomas Grote (Barntrup)
4. Witali Reiländer / Christoph Drewes (Lemgo)
5. Heiko Rieken / Heinrich Thies (Lemgo)

Herzliche Grüße von
Michaela und Michael

 


Liebe Mixedfreunde, die dabei waren oder diesmal kommen konnten!

Gestern – am 21. Dezember 2019 – trafen sich 14 Paare in der Tennishalle und nach über 9 Stunden, mit teilweise sehr engen Spielen, standen die Sieger fest.
Michaela und ich bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Fairness und Geduld, bei Buschmanns für die gute Verpflegung, bei Elisabeth als Kassiererin auf ein Leben lang, und bei Caro für die ganz schnelle Erstversorgung, als Kerstin unglücklich gestürzt ist. Kerstin – gute und schnelle Genesung.

Wir konnten viele Pokale und Preise verteilen und als besondere Verbindung zu Weihnachten hat Michaela Plätzchen mit der Zahl der Platzierung verteilt, die ihr Vater mit ihrer Nichte gebacken hat.

Das Endspiel gewannen Dessi/Michael ganz knapp mit 6/2 6/7 11/9 gegen Andrea/Volker S.
3. Steffi/Thore
4. Kerstin/Stefan
5. Jana/Heiko
6. Kathi/Thorsten
7. Petra/Ekki
8. Michaela/Rainer

In der B-Runde mussten wir etwas mischen
1. Witali mit Elisabeth/Nicole/Sonja
2. Birte/Joachim
3. Anja/Philipp
4. Caro/Ekki S.

Herzliche Grüße von
Michaela und Michael